Nach dem Bundesjagdgesetz können für mehrere zusammenhängende Jagdbezirke die Jagdausübungsberechtigten zum Zwecke der Hege des Wildes eine Hegegemeinschaft als privatrechtlichen Zusammenschluss bilden. Damit innerhalb der Hegegemeinschaft eine Hege der darin vorkommenden Wildarten gewährleistet ist, sollte die Hegegemeinschaft folgende Aufgaben erfüllen: Durchführung gemeinsamer Hegemaßnahmen, Mitwirkung bei der Wildbestandsermittlung, Abstimmung der Abschlussplanvorschläge und Mitwirkung bei der Überwachung und Erfüllung der Abschusspläne (Hegeschau).
Die Hegeringe im Einzelnen sind:
Hegering Viechtach
11 Gem. Jagdreviere
4 Eigenjagdreviere
Fläche: 11.447 ha
Hegeringleiter: Bielmeier Gerhard, Dörfl
Jagdreviere
GJR Moosbach
GJR Ruhmannsdorf
GJR Prackenbach
GJR Viechtach
GJR Schlatzendorf
GJR Rechertsried 1
GJR Recherstried 2
GJR Kollnburg
GJR Kirchaitnach
GJR Allersdorf 1
GJR Allerdorf 2
EJR Bielmeier
EJR Ayrhof
EJR Haiderhof
EJR Hinterholzen
Hegering Drachselsried
16 Gem. Jagdreviere
6 Eigenjagdreviere
Fläche: 10.749 ha
Hegeringleiter: Trum Max, Hinkhof
Jagdreviere
GJR Lammerbach
GJR Pirka
GJR Blossersberg
GJR Schönau
GJR Wiesing 1
GJR Wiesing 2
GJR Rappendorf
GJR Hötzelsried
GJR Niederndorf
GJR Thalersdorf
GJR Arnbruck
GJR Bergen
GJR Drachselsried
GJR Unterried
GJR Oberried
GJR Grafenried-Asbach
EJR Poppenzell
EJR Schedlhof
EJR Röhrlhof
EJR Brennersrid
EJR Frath
EJR Haberbühl
Hegering Ruhmannsfelden
10 Gem. Jagdreviere
3 Eigenjagdreviere
Fläche: 8.010 ha
Hegeringleiter: Karl-Heinz Kerschbaum, Reisachmühle
Jagdreviere
GJR Achslach 1
GJR Achslach 2
GJR Gotteszell
GJR Ruhmannsfelden
GJR Patersdorf 1
GJR Patersdorf 2
GJR Patersdorf 3
GJR Zachenberg 1
GJR Zachenberg 2
GJR Zachenberg 3
EJR Hampermühle
EJR Schreindorf
EJR Wolfertsried
Hegering Teisnach
6 Gem. Jagdreviere
2 Eigenjagdreviere
Fläche: 6.192 ha
Hegeringleiter: Karl Kasparbauer, Blossersberg
Jagdreviere
GJR Böbrach
GJR Böbrach-Auerkiel
GJR Geiersthal-Nord
GJR Geiersthal-Süd
GJR Teisnach 1
GJR Teisnach 2
EJR Karl
SJR Bräuhackenforst